Benefizturnier 2025 - STV Tennis spendet 2520,- € an Soester Tafel e.V.

In seiner Ausgabe vom 15.07.25 berichtet der Soester Anzeiger unter der Überschrift "7560 Euro für den guten Zweck" über den Erfolg Benefizturniers 2025 „Spielend helfen".

2025 STV Benefizturnier FinalistenAuch bei der elften Auflage des Benefizturniers „Spielend helfen“ meinte es das Wetter gut mit den 48 Teilnehmern. Bei nahezu perfekten Bedingungen traten sie am Samstag zum beliebten Doppelturnier beim Soester TV an, das längst zu einer festen Tradition für den guten Zweck geworden ist.

Insgesamt acht Damen- und 16 Herrendoppel lieferten sich spannende Matches, kämpften um den Gruppensieg, den Einzug ins Halbfinale und schließlich um den Titel – und natürlich um den begehrten Wanderpokal, der nach über vier Stunden Spielzeit mehr als verdient war. 

Viele Zuschauer fanden den Weg zur Anlage im Stadtpark und verfolgten die intensiven Halbfinal- und Finalspiele mit. Bei den Herren spielten die Gruppensieger im Halbfinale gegeneinander, bei den Damen traten zusätzlich auch die Zweitplatzierten an. Im Herrenturnier setzten sich die Vorjahressieger Philipp Kopietz und Niko Thomanek in einem engen Halbfinale mit 6:5 gegen Michael Kynast und Jan Franke durch und zogen erneut ins Finale ein. Dort trafen sie auf Robin Wiemeier und Sören Teising, die ihr Halbfinale mit 9:5 gegen Dominik Werning und Dennis Beckmann gewonnen hatten. Das Duo Wiemeier/Teising mit dem kreativen Teamnamen „Luigis Longline Legends“ zeigte im Finale eine überragende Leistung und besiegte das Team „Provinzial Bußmann & Kopietz I“ mit 9:3. Damit sicherten sie sich erstmals den Pokal. Das Bild oben zeigt die Finalisten bei Damen und Herren (von links): Astrid Franke, Christiane Risse, Sabine Kreusel, Margret Teupe, Sören Teising, Robin Wiemeier, Philipp Kopietz und Niko Thomanek.

Bei den Damen überzeugte das Team „Gummibärchen und Tequilla“ mit Margret Teupe und Sabine Kreusel mit einem 8:3-Halbfinalsieg über die „Baseline-Girls“ (Jutta Vorholt und Claudia Schlütting). Im Finale dominierten sie das Spiel gegen „Reise & Kasse“ (Astrid Franke und Christiane Risse), gewannen klar mit 9:3. Franke und Risse, selbst bereits mehrfach erfolgreich, hatten ihr Halbfinale zuvor mit 8:3 gegen „Doppelfehler Deluxe“ (Kornelia Boyny und Petra Schick-Meffert) gewonnen.

2025 STV Benefizturnier Uebergabe SpendenDie Siegerehrung übernahm Dr. Michael Hense, Vorsitzender des STV-Gesamtvereins. Die Freude über die sportlichen Erfolge war allen Finalisten anzusehen und wurde noch größer, als Nübel das Ergebnis der Spendensumme verkündete. Die von Christian Kanne ermittelte Gesamtsumme konnte sich sehen lassen: 7560 Euro kamen zusammen. Ein stolzer Betrag, der unter drei karitativen Einrichtungen aufgeteilt wurde, jede erhielt 2520 Euro. Susanne Nübel und Ines Frei nahmen den symbolischen Scheck für das Mädchenhaus Monika entgegen, Claudia Murrenhoff freute sich im Namen der Aktion Lichtblicke und auch Dr. Peer Walter Jahn von der Soester Tafel war begeistert. Das Bild unten zeigt von links Christian Kanne, Claudia Murrenhoff, Dr. Peer Walter Jahn, Ines Frei und Susanne Nübel.

Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer, der das Turnier von Anfang an begleitet hat, hatte in diesem Jahr seine letzte offizielle Eröffnungsrede gehalten. Dabei hatte er besonders die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hervorgehoben, vor allem wenn wie bei „Spielend helfen“ so viel finanzielle Unterstützung für wohltätige Organisationen zusammenkommt. Seit nun elf Jahren sei das Turnier in der Region einzigartig, sagte er, und dankte allen, die daran mitwirken.

Mitorganisator Thomas Nübel vom STV nutzte die Gelegenheit, um Ruthemeyer für seine sportliche Unterstützung während seiner Amtszeit zu danken. Ob direkte Vereinsförderung oder die Verbesserung der Sportstätten, der Bürgermeister habe dem Soester Vereinssport stets Rückenwind gegeben. Als Dank überreichte Nübel ihm ein eigens für das Turnier besticktes Sporthandtuch, dessen Verkauf ebenfalls dem guten Zweck zugutekommt.

Nach einem erfolgreichen Turniertag ließen alle Beteiligten den Abend in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit dem Orga-Team um Philipp Kopietz, Jakob Sajbel, Christian Kanne, Ingo Naruhn und Thomas Nübel ausklingen. Eines war dabei allen klar: Diese Tradition muss weitergehen und so darf man sich schon jetzt auf das 12. Turnier „Spielend helfen“ im Jahr 2026 freuen.

(Quelle: Soester Anzeiger vom 15.07.25 / Text & Fotos Fiona Hinners)

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.